Für Mitarbeitende in der Kinderbetreuung
Weiterbildungen, Inspiration und Austausch
Ein Teil der Angebote wurde spezifisch für den Kinderbereich entwickelt, andere sprechen auch sozialpädagogische Fachpersonen mit an. Die gemischte Zielgruppe bietet Möglichkeit zu Inspiration, Austausch und zum Blick «über den Tellerrand» in die Nachbardisziplin.
Frühkindliche Bildung
Fachvertiefung Frühe Kindheit Zertifikatslehrgang zur Arbeit mit dem Orientierungsrahmen Schweiz
Achtsame und professionelle Begleitung von Kleinstkindern (0-2 Jahre)
Warum Kinder Natuerfahrungen brauchen* Sinne, Wahrnehmung, Natur und Bewegung
Naturkundliche Entdeckungen mit Kindern -
Tablets in der Kita? Kreative Anregungen zur sinnvollen Medienarbeit (2020 letzte Durchführung)
Das Freispiel* Spiel-Kompetenz vermitteln! Was bedeutet das?
Schulergänzende Betreuung
Kompetenter Küchenalltag in Sozialpädagogik und Kinderbetreuung*
«Cool» kochen Snacks, Fastfood & Gemüse: genussvoll und gesund!
Kochen in Kinder- und Jugendinstitutionen*
PEP-Gemeinsam essen* Beziehungsqualität beim Essen mit Kindern und Jugendlichen in familienergänzenden Institutionen
Von Mario zu Wario Medienkompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit
Neue Autorität im Rahmen sozialpädagogischer Praxis Einführung in das Konzept pädagogischer Präsenz nach dem Ansatz von Haim Omer
Spielend Konflikte lösen* Spielerische Methoden zur Konfliktprävention und -intervention
Still oder lebhaft? Unterschiedliche Kinder richtig verstehen*
LOA Werkstatt - Verflixter Widerstand: Hindernis oder Antrieb?
Lehrgang Klassenassistenz und schulergänzende Betreuung Mit Kopf, Herz, Hand und Rollenverstand - für Mitarbeitende in Schulen, Horten, Tagesstrukturen
Nachdiplomstudium Erlebnispädagogik
Ausbilden, Führen, Beraten
Der entspannte Umgang mit KlientInnen und PatientInnen mit Behinderungen (ab 2021, Anmeldung möglich ab ca. Ende August 2020)
Selbstmanagement sich und andere führen*
Wirksam kommunizieren* Kommunikative Fähigkeiten verbessern und gezielt einsetzen
Grundlagen der Teamentwicklung* Effiziente Teams fallen nicht vom Himmel ... was Sie tun können!
Basiswissen fürs Mandat in der Trägerschaft*
NDK PraxisausbildnerIn* Mit SVEB-Zertifikat Modul 1 und Berufsbildnerausweis
Führungslehrgänge im Sozial- und Gesundheitsbereich Team-, Bereichs- und Institutionsleitung
Selbst- und Sozialkompetenz
Vor Menschen stehen – mit Menschen gehen – Menschen begeistern
Grenzen wahrnehmen – Grenzen annehmen – Grenzen setzen (ab 2021, Anmeldung möglich ab ca. Ende August 2020)
Ressourcenorientiertes Selbstmanagement - Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM
Motiviert und fit am Arbeitsplatz
* Diese Weiterbildungen entsprechen den Qualitätsentwicklungsbereichen 1-6 des QualiKita Labels
Kontakt: Melanie Bolz, Bildungsbeauftragte Kindererziehung/Sozialpädagogik, 041 419 01 89 | E-Mail